
Geboren wurde ich 1969 in Koblenz-Horchheim am Mittelrhein.
Meine Kindheit mit Hühnern, Gänsen, Schafen, Katzen und Hunden inspirierte mich zu ersten Beiträgen in der Schülerzeitung.
Nach dem Abitur 1989 wusste ich zunächst nicht, was tun, und so begann ich ein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg an der Lahn. In den nächsten Jahren entstanden dann eher wissenschaftliche Texte, die mir eine Stelle als wissenschaftliche Assistentin an der Philipps-Universität einbrachten. Nachdem auch die Promotion geschafft war, verschlug es mich in die Touristik und ein paar Jahre später dann in die Eifel – der Liebe wegen.
Die Eifel ist eine Literaturlandschaft der besonderen Art und so begann auch ich bald wieder zu schreiben. Inspiriert haben mich meine Reisen nach Indien und Sri Lanka, zunächst beruflich bedingt, doch Indien lässt tatsächlich niemanden unberührt.
Inzwischen ist ein erster Kurzkrimi von mir im Bookspot Verlag erschienen und es werden hoffentlich weitere folgen.
Daneben lässt mich auch die Geschichte nicht los. Im aktuellen Band „Frauen im Kreis Euskirchen“, der 2020 vom Geschichtsverein des Kreises Euskirchen herausgegeben wurde, bin ich mit acht Beiträgen vertreten – vom Vaterländischen Frauenverein über Frauen in der Wohlfahrt bis zu den Frauen in der Stadt- und Kreispolitik nach 1945.
Seit 2019 bin ich Mitglied bei den Mörderischen Schwestern.
Und was beschäftigt mich zur Zeit?
Die Geschichten vom Hafermäuschen und seinen Freunden, die uns unsere Mutter immer erzählt hat.
Die Frauen der Familie Roggendorf, die es aus der Eifel hinaus in die weite Welt und sogar bis nach Indien, geführt hat.
Und vielleicht schreibe ich ja auch irgendwann einmal meinen Ayurveda-Krimi zu Ende.
„Vergiss Sicherheit. Lebe, wo du fürchtest zu leben. Zerstöre deinen Ruf. Sei berüchtigt.“
Rumi